Figura Theaterfestival
Theater und Strassen in Baden und Wettingen
5400 Baden
Mit der 13. Internationalen Biennale des Bilder-, Objekt- und Figurentheaters vom 12. bis 17. Juni 2018 werden Baden und Wettingen wiederum zu national und international viel beachteten Hotspots des Figurentheaters. Erneut bietet Figura während sechs Festivaltagen Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, ein schweizweit einzigartiges, erstklassiges und abwechslungsreiches Programm in einmaliger Atmosphäre zu erleben.
Die letzte Ausgabe von Figura im 2016 präsentierte 34 Produktionen in über 100 Vorstellungen mit rund 7400 ZuschauerInnen.
Auch für die Ausgabe 2018 hat die dreiköpfigen Programmgruppe rund 400 Vorstellungen im In- und Ausland visioniert. Es werden Inszenierungen eingeladen, die bereits auf namhaften internationalen Festivals im Ausland das Publikum begeistert haben, immer wieder setzt Figura aber auch auf Newcomer. Das Spektrum der eingeladenen Produktionen ist breit gefächert, es reicht vom Puppenspiel über Objekt- und Bildertheater, Tanz und Performance, Grenzbereiche zur Bildenden Kunst bis hin zu neuen Technologien auf der Bühne.
Der «Grünschnabel»-Preis, der mit 10’000 Franken dotierte «Oscar» des Figuren- und Objekttheaters, wird 2018 bereits zum achten Mal vom Regierungsrat des Kantons Aargau im Rahmen von Figura verliehen. Mit dem Preis soll eine professionelle junge Bühne ausgezeichnet werden, die sich am Anfang ihrer beruflichen Tätigkeit befindet. Obwohl bei Figura ein besonderes Augenmerk auf Stücke für Erwachsene gerichtet ist, wird mit zahlreichen Produktionen auch die ganze Familie angesprochen. Hochkarätige Vorstellungen werden auch für die ganz Kleinen (2+) angeboten. In Zusammenarbeit mit "Kultur macht Schule" werden ausserdem für alle Altersstufen Schulvorstellungen angeboten.
Auch Vermittlung wird bei Figura gross geschrieben, sei es mit Publikumsgesprächen oder mit Workshops für Kinder und Profis.
Im Vorfeld des Festivals bauen SchülerInnen der Oberstufe in der Figura Factory ihre ureigenen Monster. Diese werden in den Badener Stadtturm verbannt, der damit seine einstmalige Funktion wiedererlangt: er wird zum Gefängnis! Während Figura bespielen und animieren die SchülerInnen ihre Monster und WärterInnen sorgen dafür, dass keines ausbricht. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen kann das Publikum die Gefangenen besuchen. Einmal pro Tag rumpelt ein Häftlingstransport durch Badens Gassen zum Turm...
Im Rahmen eines dreijährigen Nationalfonds-Projekts stehen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Theaterwissenschaft ITW und der Hochschule der Künste HKB in Bern für Figura 2018 moderierte Publikumsgespräche sowie ein Workshop mit Fachpersonen aus der Theaterforschung auf dem Programm. Während Figura wird dem Publikum die Möglichkeit geboten, einen Einblick in das vielgestaltige Schweizer Figurentheaterschaffen zu erhalten. Das Schweizer Schaufenster für Figurentheater ist 2016 auf auf grossen Zuspruch gestossen und wird in modifizierter Form weitergeführt.
Neu ist Figura Trägerin...
Vorverkauf/Preise
zwischen CHF 10.00 und CHF 45.00, Vergünstigungen für AHV/IV, KulturLegi sowie für Menschen in Ausbildung.
- Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- Zu-/ Eingang zur Toilette mit niedriger Schwelle / Stufe
- Induktive Höranlage
- Zu-/ Eingang zur Toilette mit rollstuhlgängigem Lift
- Vergünstigungen
- Ermässigtes Angebot für Kinder unter 12 Jahren
- Ermässigtes Angebot für Schüler mit Ausweis
- Ermässigtes Angebot für Jugendliche bis 16 Jahre
- Ermässigtes Angebot für Studenten mit Ausweis
- Ermässigtes Angebot für Senioren mit AHV Ausweis
- Ermässigtes Angebot mit Invaliditäts-Ausweis
- (Eigene) Mitgliedskarte: Vergünstigung
- Bitte Vorverkauf benutzen
- Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
- Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)
- Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
- Offen für alle
Map
Tel: +41 56 221 75 85
Tel: +41 79 339 37 58
infoNULL@figura-festival.ch
Bruggerstrasse 37
5401 Baden